uCheck Daten prüfen, Prozesse sichern

uCheck ist eine Softwarelösung zur nachhaltigen Verbesserung der Datenqualität für alle Energieversorgungsunternehmen, die SAP S/4HANA Utilites / SAP IS-U im Einsatz haben.
Über den gesamten Stammdaten-Lebenszyklus hinweg sorgt uCheck für korrekte, transparente und reproduzierbare Daten.

image

Datenqualität sichern mit dem uCheck

Mit dem uCheck verbessern Energieversorger nachhaltig die Qualität ihrer SAP IS-U und SAP S/4HANA Utilities Stammdaten.
Auf Basis von Messkonzepten sorgt der uCheck transparent und nachvollziehbar über den gesamten Stammdaten-Lebenszyklus hinweg für korrekte Daten.

Zentrale Modellierung von Messkonzepten
Automatisierte Typisierung und Validierung
Kontinuierliche Qualitätsüberwachung
Migrations- und Integrationssicherheit
–85 %
Fehler in Messkonzepten
–80 %
Falsch Positive durch Typisierung
+75 %
schnellere Freigaben/Audits

Messkonzepte im Mittelpunkt

Bei UTILIGENCE setzen wir auf Messkonzepte als Fundament für konsistente und belastbare Stammdaten.
Mit dem uCheck modellieren und steuern wir Ihre energiewirtschaftlichen Stammdaten regelbasiert und schaffen so eine einheitliche Sicht über alle Fachbereiche hinweg. Auf dieser Grundlage sichern wir dauerhaft hohe Datenqualität, reduzieren Fehlerquellen und ermöglichen stammdatenseitig eine reibungslose Einführung der SAP Messkonzeptverwaltung (MKV/MCM) sowie fehlerfreie Migrationen.

Unsere Projekte

Diese Projekte tragen zum übergeordneten Ziel einer nachhaltigen und zukunftsweisenden Energiewirtschaft bei, indem sie Innovation, Effizienz und Umweltbewusstsein vereinen.

Project ImgStromnetz Berlin
Standort
Berlin, DE
Datum
2024
Project ImgStadtwerke Ulm
Standort
Ulm, DE
Datum
2024

DataQuality by Concept

Mit DQbyC – DataQualitybyConcept verfolgen wir einen klaren Ansatz zur nachhaltigen Sicherung von Stammdatenqualität in SAP IS-U und SAP S/4HANA Utilities. Durch die Kombination aus agilen Methoden, praxiserprobter Analysetechnologie und langjähriger Fachexpertise schaffen wir Transparenz im gesamten Anlagenbestand. Unser Konzept ermöglicht es, Bezugs- und Einspeiseanlagen systematisch zu kategorisieren, Fehlerquellen aufzudecken und so die Grundlage für eine belastbare Datenqualität zu schaffen. Dabei stehen Präzision, Nachvollziehbarkeit und ein klar strukturiertes Vorgehen im Vordergrund.

Ein wesentlicher Bestandteil von DQbyC ist das Zusammenspiel von strategischer Planung und agiler Umsetzung.
Durch klar definierte Standards, iterative Analysesprints und strukturierte Bewertungsphasen sichern wir konsistente Ergebnisse und stellen Energieversorgern eine fundierte Entscheidungsbasis bereit. Unser Vorgehensmodell kombiniert klassische Steuerung mit agiler Flexibilität und schafft damit die Voraussetzung für effiziente Stammdatenbereinigungen, qualitativ hochwertige Migrationen und langfristig verbesserte Datenqualität.

Weitere Produkte

Webservice Simulator

Der Webservice Simulator ermöglicht realistische Tests auch ohne angebundene Drittsysteme. So können Sie Prozesse beliebig oft prüfen, Fehler frühzeitig erkennen und Projekte effizienter umsetzen.

MKV Starter App

Die MKV Starter App bietet eine einfache und schnelle Lösung, um in die Marktkommunikation einzusteigen. Sie unterstützt bei der Einführung neuer Marktprozesse und erleichtert den sicheren Datenaustausch.