Automatisierte Datenbereinigung

Fehlerhafte oder doppelte Datensätze werden automatisch erkannt, bereinigt und harmonisiert – für mehr Effizienz, stabile Prozesse und weniger Störungen in Ihrer SAP-Landschaft.

Leistungsumfang

Erkennung & Bereinigung

Automatische Identifikation fehlerhafter, veralteter oder widersprüchlicher Stammdaten (z. B. Geschäftspartner im IS-U, Vertragskonten, Anlagen, Zählpunkte) sowie regelbasierte Korrektur.

Dublettenmanagement

Fuzzy-Matching und Merge-Workflows für Dubletten inkl. Konfliktauflösung und Protokollierung.

Standardisierung & Harmonisierung

Adress-, Format- und Wertestandardisierung (z. B. Postadressen, IBAN/Steuernummer-Checks, Katalogwerte) für konsistente Daten.

Validierung & Plausibilitäten

Geschäftsregeln für Marktrollen, Gerätezuordnung, Vertrags-/Netznutzungs-Status, Pflichtfelder und Referenzen.

Automatisierte Korrektur

Massenläufe mit Simulation, Rollback-Optionen, Vier-Augen-Freigabe und revisionssichere Audit-Logs.

Stammdatenqualität

Einsatz & Vorteile

Unsere Datenbereinigung kommt in der Energiewirtschaft überall dort zum Einsatz, wo Datenqualität geschäftskritisch ist: vor Migrationen, bei der Harmonisierung mehrerer Gesellschaften, vor Massenabrechnungen, in der Marktkommunikation oder zur Stabilisierung laufender Prozesse. So reduzieren Sie Klärfälle, vermeiden Prozessabbrüche und steigern den Automatisierungsgrad.

Wirtschaftlicher Mehrwert

Ihr Mehrwert: spürbar weniger Tickets und manuelle Nacharbeiten, schnellere Abrechnungsläufe, geringere Prozesskosten und eine verlässliche Grundlage für Analytics sowie Automatisierung. Kurz: bessere Daten, weniger Aufwand, höhere Kundenzufriedenheit.

Fordern Sie unsere Expertise an

Nutzen Sie praxiserprobte Beratung und Lösungen, die mit Leidenschaft und Expertise Ihre IT- und Energiewirtschaft zukunftsfähig machen. Beauftragen Sie UTILIGENCE und erzielen Sie messbare Ergebnisse – effizient, skalierbar und passgenau für Ihre Anforderungen.

Welche SAP-Schwerpunkte und Module (z. B. S/4HANA, IS-U/US4G) deckt UTILIGENCE ab?
Wie unterstützt UTILIGENCE die S/4HANA-Transformation – Greenfield, Brownfield oder Selective Data Transition?
Wie stellt UTILIGENCE Datenqualität, Systemintegration und Compliance (z. B. MaKo-Prozesse) sicher?
Welche Leistungen bietet UTILIGENCE nach dem Go-live: Support, Monitoring, Schulungen und Weiterentwicklung?

Weitere Stammdatenqualität Leistungen