Bilanzkreis- und Kooperationsvereinbarungsprozesse

Mit der MaBiS/KoV - Lösung bilden Sie die Bilanzkreisabrechnung Strom (MaBiS) und die Kooperationsvereinbarungsprozesse Gas (KoV) effizient, revisionssicher und end-to-end in Ihrem SAP-System (IS-U/EDM) ab. Automatisierte Workflows, klare Fristensteuerung und ein zentrales Monitoring sorgen für Nachvollziehbarkeit, geringere Prozesskosten und weniger Fehler.

Funktionsumfang

Bilanzkreismanagement

Verwaltung von Bilanzkonten, Fahrplänen, Zeitreihen und Allokationen mit direkter Anbindung an SAP EDM.

MaBiS-Prozesse (Strom)

Plausibilisierung, Aggregation, Clearing, Ausgleichsenergieabrechnung sowie automatisiertes Handling der relevanten MaBiS-Fristen.

KoV-Prozesse (Gas)

Allokation, Mehr-/Mindermengen (MeMi), Netzkontenabstimmung und Abrechnung gemäß KoV-Vorgaben.

Schnittstellen & Formate

Verarbeitung von AS4/EDIFACT-Nachrichten (z. B. MSCONS, UTILMD, INVOIC, REMADV) inkl. Status-Tracking und Fehlerbehebung.

Transparenz & Monitoring

Cockpit für End-to-End-Überwachung, Prüfregeln, Audit-Trail und revisionssichere Dokumentation.

Nutzen

  • Zeitersparnis: Deutlich weniger manueller Aufwand durch automatisierte Verarbeitung und gebündelte Sicht im Cockpit.
  • Kostenreduktion: Weniger Korrektur- und Clearingläufe, geringere Prozess- und Abstimmkosten.
  • Compliance: Rechts- und Fristensicherheit dank regelkonformer Umsetzung von MaBiS/KoV und vollständigem Audit-Trail.
  • Datenqualität: Plausibilisierte Zeitreihen & Allokationen reduzieren Fehlbuchungen und Nacharbeiten.
  • Skalierbarkeit: Performance-optimierte Verarbeitung hoher Nachrichten- und Messdatenvolumina.

Einsatzbereiche

  • Netzbetreiber (NB): Abwicklung von Allokation, Mehr-/Mindermengen und Netzkontenprozessen.
  • Lieferanten (LF): Bilanzkreisbewirtschaftung, Abweichungsanalyse und Abrechnungsvorbereitung.
  • Bilanzkreisverantwortliche (BKV): Transparente Fahrplan-/Zeitreihensteuerung und Reporting.
  • Messstellenbetreiber (MSB): Bereitstellung plausibilisierter Messdaten für MaBiS/KoV-Prozesse.
  • Shared Services: Zentrale Services für mehrere Gesellschaften mit Mandantenfähigkeit.

Wirkung beim Kunden

Mit der MaBiS/KoV-Lösung verkürzen Sie Durchlaufzeiten in der Marktkommunikation signifikant und senken operative Kostendurch Automatisierung, weniger Rückfragen und klar strukturierte Fehlerbehebung. Das Prozess-Cockpit schafft eine einheitliche Sicht für Fachbereich und Betrieb – von der Nachricht bis zur Buchung.

Im Tagesgeschäft bedeuten verlässliche Fristensteuerung und regelkonforme Abbildung weniger Risiko und mehr Planungssicherheit. Gleichzeitig erhöhen Sie die Datentransparenz für Controlling und Revision – nachvollziehbar, prüfbar und skalierbar für wachsende Datenmengen.

Jetzt starten

  • Schnelle Einführung: Fit-Gap-Analyse, Blueprint & Best-Practice-Customizing.
  • Begleitender Betrieb: Hypercare, SLA-gestützter Support und laufende Regelwerks-Updates.
  • Erweiterbar: Add-ons für Reporting, Dashboards und automatisierte Abweichungsanalyse.

Fordern Sie unsere Expertise an

Nutzen Sie praxiserprobte Beratung und Lösungen, die mit Leidenschaft und Expertise Ihre IT- und Energiewirtschaft zukunftsfähig machen. Beauftragen Sie UTILIGENCE und erzielen Sie messbare Ergebnisse – effizient, skalierbar und passgenau für Ihre Anforderungen.

Welche SAP-Schwerpunkte und Module (z. B. S/4HANA, IS-U/US4G) deckt UTILIGENCE ab?
Wie unterstützt UTILIGENCE die S/4HANA-Transformation – Greenfield, Brownfield oder Selective Data Transition?
Wie stellt UTILIGENCE Datenqualität, Systemintegration und Compliance (z. B. MaKo-Prozesse) sicher?
Welche Leistungen bietet UTILIGENCE nach dem Go-live: Support, Monitoring, Schulungen und Weiterentwicklung?

Weitere SAP S/4HANA Utilities Leistungen